[LEICHTE SPRACHE - TEIL 1 von 4]
Vor 230 Jahren hat Kaiser Napoleon viele Kirchen enteignet.
Das heißt: Er hat das Land und die Häuser der Kirche weggenommen.
Dadurch wurde der Weinhandel in Zeltingen-Rachtig stärker.
Heute können Sie auch etwas Neues beginnen.
Sie können das Haus in der Bahnhofstraße 2 kaufen.
Dann können Sie das Haus wieder schön machen.
Das Haus wurde oft verändert
Das Haus in der Bahnhofstraße 2 ist alt.
Die Mauern sind sehr dick: 90 Zentimeter.
So baut man heute nicht mehr.
Die Bau-Unterlagen zeigen:
Im Jahr 1938 wurde das Haus zum ersten Mal umgebaut.
Danach wurde das Dach höher gebaut.
Dann wurde ein kleiner Teil angebaut.
Später wurde dieser Anbau größer gemacht – bis zum Jahr 1974.
Sie sehen im Haus viele Dinge aus der Vergangenheit:
Zum Beispiel alte Fenster mit nur einer Scheibe.
Aber es gibt auch Neues:
Zum Beispiel eine Dusche ohne Stufen.
Oder ein Dach, das im Jahr 2000 neu gemacht wurde.
Früher wurde dort Heu gelagert.
Die Decken in den Zimmern sind unterschiedlich hoch:
Zwischen 2,05 Meter und 2,40 Meter.
Sie sehen: Das Haus hat eine lange Geschichte.
Die Heizungen im Haus waren früher Holz-Öfen.
Das sieht man in vielen Räumen.
Sie bauen Ihre Zukunft
Das Grundstück ist 545 Quadratmeter groß.
Hier kann man viele Ideen umsetzen.
Das Haus kann bis zu 3,5 Etagen hoch sein.
Sie können sich also vieles vorstellen:
Zum Beispiel einen Garten.
Oder einen Platz zum Abstellen von Dingen.
Oder eine Mischung aus Wohnen und Arbeiten.
Und das mitten in Rachtig!
Es gibt Geld vom Staat
Wenn Sie das Haus kaufen, können Sie Förder-Geld bekommen.
Sie sollten sich vorher gut informieren.
Sie brauchen vielleicht auch einen Energie-Berater.
Der Energie-Berater muss vom Staat anerkannt sein.
Er hilft Ihnen bei den Anträgen.
Dann können Sie mit dem Umbau anfangen.
Der Text geht weiter auf der nächsten Seite.
Die Seite heißt: „Leichte Sprache - Teil 2 von 4“.
.
[LEICHTE SPRACHE - TEIL 3 von 4]
Jetzt sind Sie dran
Sie haben viele Infos bekommen.
Jetzt sollten Sie sich das Haus anschauen.
Es sieht so aus, wie es ist.
Und es wird so, wie Sie es machen.
Der Makler zeigt Ihnen das Haus gerne.
Egal ob am Wochenende oder an Feiertagen.
Wichtig ist nur: Es muss hell genug sein.
Einfach anrufen unter: 0151 20014568
Oder schreiben an: info@maisenbacher-immobilien.de
Wichtige Information
Sie möchten das Haus anschauen?
Dann müssen Sie vorher mit uns telefonieren.
Nur nach dem Telefon·gespräch können wir einen Termin machen.
Vor der Besichtigung müssen Sie ein Formular ausfüllen.
Das Formular heißt: Besichtigungs·protokoll.
Wir schicken Ihnen das Formular vorher als Datei.
Hinweis zur Wohnfläche
Die Zahlen zur Größe von Zimmern oder Flächen sind nicht ganz genau.
Es sind nur ungefähre Angaben.
Energie-Ausweis
In dem Haus gibt es im Moment keine Heizung.
Der Holz-Ofen wurde abgemeldet.
Darum kann man keinen Energie-Ausweis machen.
Der Text geht weiter auf der nächsten Seite.
Die Seite heißt: „Leichte Sprache - Teil 4 von 4“.
.
[LEICHTE SPRACHE - TEIL 4 von 4]
Energie-Ausweis
Informationen zum Energie-Ausweis finden Sie auf einer anderen Seite.
Die Seite heißt: „Leichte Sprache – Teil 3 von 4“.
Kontakt
Das Angebot ist von der Firma Maisenbacher Medien GmbH.
Auch die Firma M & F Immobilien GmbH gehört dazu.
Der Chef heißt Christoph Maisenbacher.
Die Adresse ist: Engelstraße 12 in 54292 Trier.
Die Telefon·nummer ist: 0651 25900.
Die E-Mail ist: info@maisenbacher-immobilien.de
Provision
Wenn Sie das Haus kaufen, müssen Sie Geld an den Makler zahlen.
Die Makler-Gebühr ist 3,57 % vom Kaufpreis.
Darin ist auch die Mehrwert·steuer enthalten.
Sie müssen die Gebühr bezahlen, wenn der Kauf·vertrag unterschrieben ist.
Die Firma Maisenbacher Medien GmbH
oder die Firma M & F Immobilien GmbH bekommt das Geld direkt von Ihnen.
Der Makler arbeitet auch für den Verkäufer.
Wichtige Hinweise
Die Angaben im Angebot kommen vom Eigentümer.
Wir haben die Angaben genau geprüft.
Aber wir können nicht garantieren, dass alles richtig und vollständig ist.
Achtung:
Alte Häuser können Asbest enthalten.
In Deutschland wurde Asbest bis 1990 benutzt.
Infos zum Datenschutz und Widerruf
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns besuchen,
bekommen Sie automatisch Informationen zum Datenschutz und zum Widerruf.
Infos für Verbraucher
Es gibt eine Plattform für Online-Streit.
Das heißt: Wenn es Probleme gibt,
können Sie dort Hilfe bekommen.
Die Internet-Adresse ist:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Weitere Infos
Der Text in schwerer Sprache wurde von Christoph Maisenbacher geschrieben.
Der Text in Leichter Sprache wurde mit dem ChatGPT Optimeil Leichte Sprache Assistent gemacht.
Die Fotos sind von Christoph Maisenbacher
Alle Wörter gelten für Frauen und Männer.
WICHTIG
Nur der Original·text in schwerer Sprache ist rechtlich gültig.
Den Original·text finden Sie hier:
https://maisenbacher-immobilien.de/immobilien/haus-einfamilienhaus-in-zeltingen-rachtig-kaufen-351331012-1720/
[LEICHTE SPRACHE - TEIL 2 von 4]
Egal, woher Sie kommen:
Ihr Haus steht in Rachtig.
Das reicht aus, um Förder-Geld zu bekommen.
Sie wollen das Haus so lassen wie es ist?
Der Makler sagt:
Das Haus ist sofort nutzbar.
Sie können dort schlafen.
Sie können dort kochen.
Sie können die Toilette benutzen.
Sie können auch einfach nur renovieren.
Bis vor einem Jahr wurde das Haus noch bewohnt.
Die Fotos zeigen, wie es aussah.
So sieht das Haus aus
Es gibt einen Weinkeller.
Er ist 12,6 Quadratmeter groß.
Im Erdgeschoss gibt es:
•Einen Flur und Treppenhaus-Bereich mit 10,7 Quadratmetern
•Einen kleinen Abstellraum mit 4 Quadratmetern
•Einen zweiten Abstellraum mit 9,2 Quadratmetern
•Einen Wohn- und Essbereich mit 12,5 Quadratmetern
•Eine Küche mit 12,2 Quadratmetern
•Eine kleine Kammer bei der Küche mit 6,25 Quadratmetern
•Ein Wohnzimmer mit 19,2 Quadratmetern
Insgesamt hat das Erdgeschoss etwa 62 Quadratmeter.
Die meisten Wände sind nicht tragend.
Das bedeutet: Man kann sie verändern.
Aber fragen Sie vorher einen Fachmann für Statik.
Im Obergeschoss gibt es:
•Einen Flur mit 13,4 Quadratmetern
•Ein Badezimmer mit 10,2 Quadratmetern
•Vier Zimmer, die als Schlafzimmer gedacht sind
Die Zimmer haben folgende Größen: 11,2 + 11,2 + 16 + 16 Quadratmeter
Insgesamt sind das 78 Quadratmeter.
Ein Teil der Fläche war früher ein Stall.
Heute wird er als Lager benutzt.
Auch hier kann man die Wände verändern – außer im Anbau.
Im Dachgeschoss gibt es:
•Einen großen Raum mit 52,5 Quadratmetern
•Einen Anbau mit etwa 9 Quadratmetern
•Einen Balkon
Das Dachgeschoss wurde früher als Kinderzimmer genutzt.
Hier kann man kreativ sein:
Ein Atelier für Kunst.
Ein Rückzugsort.
Oder einfach ein schöner Raum mit Ausblick.
Man sieht von dort die Mosel und die Hochmoselbrücke.
Der Text geht weiter auf der nächsten Seite.
Die Seite heißt: „Leichte Sprache - Teil 3 von 4“.
.
Die Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)